Der Batzen 1995 - 2023

Der Batzen, eine der ältesten Regionalwährungen Deutschlands, ist Geschichte. Für die einen stand das soziale Miteinander im Vordergrund, die regelmäßigen Treffen und die durch den Batzen entstandenen Kontakte. Andere wollten mit einem neuen Geld eine neue, bessere Welt schaffen und sahen den Batzen eher als Geldinstitut, als Bank der Zukunft, als finanzielles Utopia. Die Welt ist noch dieselbe wie vorher, aber einige dauerhafte Freundschaften sind durch den Batzen entstanden. Immerhin, nachhaltiger als manche Währung.

Gegen Ende lag noch ein kleiner Batzen auf dem Eurokonto, wir standen also vor der Frage: Was machen wir damit? Na, die Antwort liegt doch auf der Hand: Wenn es mit der eigenen Bank nicht geklappt hat, übernehmen wir halt eine andere. Glücklicherweise gibt es in Leipzig die städtischen Bankpatenschaften - eine Art Adoptionsprogramm für Sitzgelegenheiten.

Die Bank befindet sich im Clara-Park am Bassin in der Nähe des Schachcenters, wo bekanntlich auch kleine Bauern Großes bewirken können. Einmal im Jahr, am letzten Freitag im August, treffen wir uns dort - natürlich nicht nur ehemalige Mitglieder, wir freuen uns über jeden, der Interesse an Regiogeldern und einem nichtkommerziellen sozialen Miteinander hat - oder einfach gerne auf Bänken sitzt.

Und vielleicht ergibt sich ja irgendwann die Möglichkeit, in Leipzig wieder ein funktionierendes Regiogeld zu etablieren ... Die Hoffnung stirbt zuletzt - und manchmal zahlt sie sogar Zinsen. Schließlich gab es bereits eine Zeit für alternative Geldsysteme und nichtkommerzielle Netzwerke, Mitte der 90er bis weit in die 10er Jahre. Dann kamen Facebook & Co. und andere Themen als Regiogelder standen im Fokus der Öffentlichkeit. Nicht schön, aber Zeiten ändern sich. Auch der jetzige Zustand ist nicht in Stein gemeißelt.

Falls wir dich informieren sollen, schick uns eine E-Mail: blauschatten-ätt-gmx.de (Wegen Spamschutz die Zeichenfolge -ätt- bitte durch das @-Zeichen ersetzen).

Das nächste Treffen findet statt am

Freitag, dem 28. August 2026, 19:00 Uhr
Brahmsplatz, 04107 Leipzig

Und das Wetter? Bisher, also bei unserem ersten und bisher einzigen Treffen 2025, hatten wir Glück. Der Regengott wurde natürlich nicht eingeladen, er hielt sich zwar den ganzen Tag über in Leipzig auf, hat uns aber nicht gefunden. Und das soll auch so bleiben, also bitte nicht weitersagen.

Nostalgie und Hoffnung auf Wiederbelebung sind allerdings nicht die einzigen Gründe für die Fortexistenz dieser Seite: Es gibt Firmen, die automatisiert frei gewordene Domains aufkaufen, um dann auf ihre eigene Produktseite weiterzuleiten und von der Vertrauenswürdigkeit der aufgegebenen Adresse zu profitieren - der Batzen hat ja nicht nur im Leipziger Raum, auch überregional, seit Jahrzehnten einen guten Namen. Und es wäre zutiefst falsch, wenn unter batzen.de plötzlich Versicherungen verkauft würden. Oder Schlimmeres. Der Batzen ist ein Leipziger Original und das wird auch so bleiben.

Bis bald auf der Bank!